Kleine Hacks - große Wirkung: Welche "geheimen" Tipps beim Diamond Painting gibt es?

Tricks für das Diamond Painting mit Picmondoo

Alles immer so wie "vorgeschrieben" zu machen, ist langweilig! Wir zeigen Dir heute, wie Du alternative Techniken für dein 5D Diamond Painting verwenden kannst! Mit diesen erleichterst Du Dir die Arbeit und findest Lösungen zu Herausforderungen, die sich im Laufe des Paintens ergeben können.

Alle Methoden zeige ich Dir an meinem aktuellen Projekt:

Die Schale mit Wasser:

Picmondoo Steine setzen mit Wasser anstatt Wachs

Hast Du kein Wachs zur Hand (manchmal legt man es sich ja zur Seite, um es bloß nicht zu verlieren, und versteckt es so gut, dass man es nicht wieder findet!), kannst Du einen ganz einfachen Trick verwenden. Du brauchst dafür nur einen kleinen Behälter mit Wasser (Bild 1). Tauche eine Stiftspitze (Achtung: restliches Wachs solltest Du vorher entfernen) in das Wasser ein (Bild 2). Im inneren der Spitze ist nun Wasser, an dem Steine haften können. Setze deine Steine wie gewohnt (Bild 3-6). Alle paar Steine solltest Du die Spitze erneut in das Wasser tauchen. Die kleine Menge Wasser, die an den Steinen hängen bleibt, verdunstet schnell, diese musst Du also nicht abwischen.

Der Kleiderbügel:

Picmondoo Diamond Painting aufbewahren

Dieser Tipp ist wohl der praktischste. Im Allgemeinen machst Du dein Diamond Painting ja auf einem Tisch. Allerdings haben die wenigsten von uns einen extra "Diamond Painting-Arbeitsplatz", sodass wir die Bilder nach dem Painten immer wieder vom Tisch räumen müssen. Du kannst dafür die Leinwand auch aufrollen, allerdings sollte das möglichst locker sein. Am besten ist es für gesetzte Flächen aber, diese flach aufzubewahren. Hast Du keinen Schrank o.ä., auf dem Du das Bild ablegen kannst, nutze einen der oben im Bild gezeigten Kleiderbügel mit Klammern für Hosen. So kannst Du dein Bild glatt aufbewahren, ohne dass es eine große Fläche benötigt. Der Tipp hilft auch besonders gut bei Haustieren oder kleinen Kindern, die das Painting nicht unter die Krallen bzw. Finger bekommen sollen.

Das Backpapier:

Backpapier als Abdeckung verwenden

Einige unserer Bilder liefern wir aktuell noch mit Folie, viele aber bereits mit Papier. Wer die Folie nicht mag (weil er zum Beispiel mit dem Arm daran kleben bleibt), oder auch das Papier nicht mag (weil man nicht sehen kann, was darunter für eine Farbe ist), findet mit Backpapier einen Kompromiss. Dieses ist leicht durchsichtig (wie in Bild 1 zu sehen), gleichzeitig haftet es aber nicht an dem Kleber (siehe Bild 2). Du kannst dieses flächig aufkleben, oder ein kleines Stück immer wieder verwenden. Achte bei dem Backpapier darauf, dass es eine Beschichtung hat. Das haben heutzutage aber die meisten Papiere, diese fühlen sich dann ganz leicht fettig an.

Zwei Schiffchen:

Aneinanderheftende Steine lösen mit zwei Schiffchen

Die Steine meines Paintings sind einwandfrei, deshalb kann ich hier kein Beispielbild liefern. Es kann allerdings manchmal passieren, dass Steine elektrostatisch aneinander haften. Das ist kein Qualitätsmangel, sondern entsteht während der Produktion und wird auch durch Faktoren wie das Wetter beeinflusst. Wenn die Steine aber aneinander hängen, ist das frustrierend. Die Lösung dafür ist aber sehr simpel: Fülle die Steine in ein Schiffchen und presse anschließend ein zweites Schiffchen von oben darauf. Alternativ kannst du auch einen stabilen anderen Gegenstand nehmen, wie zum Beispiel den Boden einen Glases.

Das Lineal:

Picmondoo Diamond Painting Steine mit dem Lineal am Rand setzen

Diesen Tipp habe ich Dir bereits im letzten Blogbeitrag (hier) erläutert, aber da auch er zu den "Geheimtipps" gehört, möchte ich ihn einmal wiederholen.

Mit einem Lineal, dass Du bündig an der Kante des Paintings fest drückst, kannst Du besonders akkurate Ränder setzen. Die Klebefläche geht ja einige Millimeter über den Rand des Diamond Paintings hinaus, und an diese haftet das Lineal dann zuverlässig. Setze die Steine wie gewohnt, drücke sie wenn nötig zum Schluss kurz in Richtung des Lineals. Anschließend löst Du es vorsichtig ab.

Kanntest Du diese Tipps schon? Oder hast Du noch nie von ihnen gehört, bist aber ganz neugierig? Berichte uns in den Kommentaren doch einmal, was dein liebster Tipp ist - und verrate uns gerne einen weiteren Tipp, den wir noch nicht kennen!

Tipp: Bei uns kannst du ein Diamond Painting mit eigenem Bild gestalten. Schau einfach in unserer Kategorie Diamond Painting eigenes Bild vorbei und lade dein Bild hoch.

Weiterlesen

Legearten der Picmondoo Diamond Painting Steine
Picmondoo Malen nach Zahlen

23 Kommentare

Ella

Ella

Was kann man tun wen die Steine rutschen so das ein Spalt ist

Bella

Bella

Guten Morgen hab auf meinem Bild frischhaltefolie drauf gemacht es lag jetzt einige Zeit und jetzt bekomme ich diese nicht mehr runter habt ihr einen Tipp danek

Sylvia

Sylvia

Ich habe dummerweise Papier Unachtsamkeit auf die klebelwinwand gelegt und dann saß Papier mit einem feuchten Tuch entfernt dabei ist natürlich der kleber auch entfernt worden was kann ich jetzt machen bin ein Anfänger und nun etwas 😢 traurig

Dresselhaus  Nadine

Dresselhaus Nadine

Hallo ich habe Frischhaltefolie auf meinem Bild jetzt wollt ich fragen wie ich es wieder runter bekomme

Picmondoo

Picmondoo

Liebe Silvia, lieber Jürgen, Bitte stellt eure Anfrage an Service@picmondoo.de, und wir schauen, inwiefern wir euch helfen können.

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.