Exzellent 4.6 | 500.000+ Kunden:in
Diamond Painting Anleitung:
So einfach geht kreative Entspannung
Entdecke das beliebte Hobby, das Kreativität und Achtsamkeit vereint – in nur 3 Schritten zum Kunstwerk.
Entspannend & achtsamkeitsfördernd
Kreativ – auch ohne Vorkenntnisse
Schneller Einstieg in 5 Minuten


Wie funktioniert Diamond Painting?



Schritt 1
Den Stift mit Wachs vorbereiten
Tauche die Spitze deines Diamond Painting Stifts vorsichtig in das mitgelieferte Wachsplättchen. Achte darauf, dass das Wachs vollständig die Stiftspitze füllt – so kannst du die Steine problemlos aufnehmen.
Schritt 2
Einen Stein aufnehmen
Wähle eine Farbe aus und nimm einen Stein mit dem Stift auf. Jede Farbe hat eine Nummer und ein Symbol – zum Beispiel ❤. Die Übersicht am Rand der Leinwand oder auf dem Beiblatt zeigt dir, was zusammengehört.
Schritt 3
Den Stein aufkleben
Suche auf der selbstklebenden Leinwand das passende Symbol und setze den Stein genau dort auf. Nach und nach entsteht so dein persönliches Kunstwerk – ganz in deinem Tempo.

Diamond Painting einfach erklärt – mit Moni
In diesem Video zeigt dir Moni Schritt für Schritt, wie Diamond Painting funktioniert, worauf du achten solltest und wie du am besten startest. Perfekt für alle, die zum ersten Mal kreativ loslegen wollen – ganz entspannt und leicht verständlich erklärt.
Noch Mehr Spaß Mit Dem Richtigen Zubehör
Neben dem mitgelieferten Standard-Equipment gibt es viele weitere Zubehörteile, die dein Diamond Painting-Erlebnis noch schöner und komfortabler machen.
Alles Drin & Für Dich Kostenlos
All diese praktischen Zubehörteile findest du auch in unserer liebevoll zusammengestellten Starterbox. Und das Beste: Neukunden erhalten sie ab 50 € Warenwert gratis zu ihrer Bestellung dazu! So kannst du direkt loslegen – perfekt ausgestattet und organisiert.

- ✔ 35-Teiliges Starter-Set
- ✔ Ideal Für Beginner
- ✔ Ab 50 € Warenwert kostenlos mit Code "HALLO"
Warum du es lieben wirst
Diamond Painting ist mehr als nur ein kreatives Hobby – es ist eine kleine Auszeit vom Alltag.
Entspannung & Stressabbau
Diamond Painting ist wie ein kleiner Ruhepol im Alltag.
Die gleichmäßigen Bewegungen und der konzentrierte Fokus aufs Setzen der Steine wirken beruhigend und fördern die Achtsamkeit – ganz ähnlich wie beim Meditieren oder Mandala-Malen. Perfekt, um nach einem hektischen Tag zur Ruhe zu kommen und einfach mal abzuschalten.
Kreativer Ausgleich
Kreativ sein – ganz ohne Vorkenntnisse.
Diamond Painting gelingt immer, auch wenn du denkst, du hast keine Geduld dafür. Schritt für Schritt entsteht in deinem eigenen Tempo ein kleines Kunstwerk – erschaffen von deinen Händen, mit sichtbarem Ergebnis und viel Stolz. Besonders beliebt ist es bei kreativen Erwachsenen, Eltern und allen, die gerne etwas mit den eigenen Händen gestalten.
Sichtbares Erfolgserlebnis
Schritt für Schritt zum Erfolgserlebnis.
Mit jedem gesetzten Stein wächst das Bild – sichtbar, greifbar und motivierend. Am Ende hältst du ein fertiges Kunstwerk in den Händen, das du aufhängen, verschenken oder einfach stolz selbst behalten kannst.
Gemeinsames Erlebnis
Teil einer kreativen Gemeinschaft.
Diamond Painting verbindet – nicht nur durch das gemeinsame Gestalten, sondern auch durch den herzlichen Austausch mit anderen. In der wachsenden Picmondoo-Community findest du Gleichgesinnte, die ihre Werke teilen, Tipps geben und sich gegenseitig inspirieren. Ein Hobby, das man nicht allein erleben muss.
Grundlegende Fragen
Wie funktioniert Diamond Painting?
Beim Diamond Painting beklebst du eine selbstklebende Leinwand mit kleinen, funkelnden Steinchen – ähnlich wie „Malen nach Zahlen“. Jeder Bereich ist mit einem Symbol versehen, das zu einer bestimmten Steinfarbe gehört. Stein für Stein entsteht so ein glitzerndes Kunstwerk.
Was ist in einem Diamond Painting Set enthalten?
In unseren Sets findest du alles, was du brauchst: eine bedruckte Leinwand, passende Steinchen (Diamonds), ein Applikationsstift, Wachs, eine Schale – und bei der Starterbox sogar zusätzliches Zubehör wie Silikonpapier und Aufbewahrungsdosen.
Was bedeuten die Symbole und Zahlen auf der Leinwand?
Die Symbole auf der Leinwand stehen für bestimmte Farben der Steinchen (DMC-Code). Du findest die passende Farbe in der beiliegenden Legende. Suche einfach das Symbol, dann weißt du, welche Steinchen du verwenden musst.
Welche Steinformen gibt es (rund vs. eckig) – und was ist besser?
Es gibt runde und eckige Steinchen. Runde Steine lassen sich leichter platzieren, perfekt für Anfänger. Eckige Steine schließen lückenlos ab und erzeugen ein besonders gleichmäßiges Bild – ideal für Fortgeschrittene. Beide Varianten haben ihren Reiz!
Wie finde ich die richtige Farbe zu einem Symbol?
Die Farbtabelle (Legende) auf der Seite der Leinwand zeigt dir, welcher DMC-Code zu welchem Symbol gehört. Ordne deine Steinchen nach diesen Codes, um sie schnell zu finden.
Fragen zum Ablauf
Mit welchem Bereich sollte ich anfangen?
Am besten beginnst du oben links oder unten rechts – je nachdem, ob du Rechts- oder Linkshänder bist. So verhinderst du, dass du mit der Hand über bereits gesetzte Steine kommst.
Wie kann ich mein Bild am besten in Abschnitte einteilen?
Nutze Silikonpapier oder Washi Tape, um dein Bild in kleine Bereiche zu unterteilen. So arbeitest du Stück für Stück, ohne die ganze Leinwand offenzulegen. Das macht das Malen entspannter und übersichtlicher.
Wie bewahre ich meine Steine während des Malens am besten auf?
Aufbewahrungsdosen mit einzelnen Fächern sind ideal. So kannst du deine Steinchen nach Farbe sortieren und verlierst keine. In unserer Starterbox sind passende Döschen bereits enthalten!
Was kann ich tun, wenn der Kleber auf der Leinwand schwächer wird?
In seltenen Fällen kann der Kleber an offengelegten Stellen an Haftkraft verlieren. Decke unbenutzte Bereiche immer gut mit Silikonpapier ab. Wenn nötig, kannst du speziellen Kleber oder Doppelseitiges Klebeband nachträglich verwenden.
Zubehör & Technik
Brauche ich eine LED-Pad?
Ein LED-Pad ist kein Muss, aber sehr hilfreich – vor allem bei kleinen Symbolen oder dunklen Farben. Sie macht die Symbole unter der Leinwand besser sichtbar und schont die Augen.
Wie verwende ich das Silikonpapier richtig?
Zieh die transparente Schutzfolie ab und leg das Silikonpapier auf die klebende Fläche. Du kannst es auch in kleinere Stücke schneiden, um das Bild in Abschnitte einzuteilen. Es schützt die Leinwand und hilft dir, strukturiert zu arbeiten.
Was bringt mir Washi Tape beim Diamond Painting?
Mit Washi Tape kannst du die Ränder der Leinwand abkleben. So entstehen saubere Kanten, und du kannst die Steinchen exakt bis zum Rand setzen – ohne überzukleben.
Wie verwende ich einen Versiegler und wann sollte ich das machen?
Sobald dein Bild fertig ist, kannst du es mit einem Diamond Painting Versiegler bestreichen. Dieser schützt das Bild, fixiert die Steine und gibt zusätzlichen Glanz. Ideal, wenn du dein Werk einrahmen oder aufhängen möchtest.
Wie kann ich das fertige Bild aufhängen oder einrahmen?
Du kannst dein Diamond Painting wie ein normales Bild in einen passenden Rahmen setzen – entweder mit oder ohne Glas. Alternativ gibt es selbstklebende Keilrahmen oder Magnetleisten. Wichtig: erst versiegeln, dann rahmen!
Hilfe bei Problemen
Was tun, wenn die Steine verrutschen?
Überprüfe, ob die Fläche noch klebt. Bei Bedarf kannst du mit einem Roller die Steinchen andrücken oder einen Versiegler nutzen, damit sie dauerhaft halten.
Wie entferne ich versehentlich falsch platzierte Steine?
Mit einer feinen Pinzette kannst du falsch gesetzte Steine vorsichtig wieder entfernen. Sei dabei behutsam, um die Klebeschicht nicht zu beschädigen.
Was mache ich, wenn meine Leinwand geknickt ist?
Lege die Leinwand flach unter ein schweres Buch oder presse sie vorsichtig mit einem Bügeleisen (auf niedriger Temperatur und mit Backpapier dazwischen), um die Knicke zu glätten.
Was tun, wenn der Stift keinen Kleber mehr aufnimmt?
Dann ist das Wachs im Stift verbraucht. Einfach etwas neues Wachs aus dem beiliegenden Pad in die Spitze drücken – und schon kleben die Steine wieder am Stift.
